Liebe Kinder, liebe Eltern,
jetzt denk Ihr bestimmt: „Wer ist Schlangi?“
Schlangi ist eine noch sehr kleine Schlange, die darauf wartet groß zu werden. Im Moment ist sie noch ein Kopf mit einem kleinen Körper, aber das soll sich ändern.
Wir laden alle Kinder, Eltern, Großeltern, Verwandte und Bekannte und natürlich ganz Langenhain dazu ein, zu Hause einen Stein anzumalen und ihn an Schlangi anzulegen und sie damit wachsen zu lassen.
Mal sehen wie lang unsere Langenhainer Schlange wird?!
Wo findet ihr Schlangi?
Am Eingangsbereich vom Ev. Kinder- und Familienhaus.
Das Schlangi nicht alleine bleibt, braucht Sie natürlich noch einen Freund. Diesen findet Ihr auf dem Platz vor der Ev. Kirche Langenhain.
Schlangi`s Freund hat noch keinen Namen, vielleicht fällt Euch ja ein toller Name für Ihn ein?! Wir freuen uns auf Eure Vorschläge.
Im Anschluss findet Ihr noch den Liedtext für eine „Eine lange Schlange wird früh am Morgen wach“.
Viel Spaß und liebe Grüße aus dem Kinder- und Familienhaus!
Eine lange Schlange wird früh am Morgen wach
Eine lange Schlange wird früh am Morgen wach
Sie räkelt sich und streckt sich, sagt freundlich Guten Tag
O la la la o la la la ksss ksss ksss (2X)
Eine andre Schlange kommt zufällig vorbei
Sie sieht die erste Schlange und sagt ganz einfach “Hey”
O la la la…
Zwei lange Schlangen schaun sich so richtig an
und jede zeigt wie schön sie ihren Kopf bewegen kann
O la la la…
Zwei lange Schlangen die schleichen querfeldein
und beide beschließen “Komm lass uns Freunde sein!”
O la la la…
Zwei lange Schlangen die schwimmen durch den Fluss
und geben sich am anderen Ufer einen langen Kuss.
O la la la…
Zwei lange Schlangen die Schmusen auch ganz gern
und wenn sie so verschlungen sind dann darf man sie nicht störn.
O la la la…
Zwei lange Schlangen die haben auch mal Streit.
Sie beißen sich und kratzen sich so lang bis einer schreit.
O la la la…
Zwei lange Schlangen die schlängeln viel herum
und wenn sie müde sind, dann drehn sie sich zum Schlafen um
O la la la…
Es ist ganz einfach:
Mit beiden Armen wird die Geschichte in Szene gesetzt. Die Hände liegen erst hinter dem Rücken. Zunächst taucht eine Schlange auf und wacht am Morgen auf. Der erste Refrain wird mit ihr alleine dargestellt. Dabei bewegt sich der Kopf der Schlange zu o-la-la-la mit einer kleinen Kreisbewegung: zweimal seitlich nach vorne, um dann in der Mitte vor der Brust dreimal zu zischen und dabei das Schlangenmaul aufzusperren. Danach wird die gleiche Bewegung auf der anderen Seite ausgeführt. In der zweiten Strophe kommt die andere Schlange hinzu. In den folgenden Refrains bewegen sich beide Köpfe jeweils synchron. Das Lied endet mit einem pssst vor dem Mund.